#306 Wie du dein Umfeld hormonschonend gestaltest
Jul 31, 2025
Klar weißt du, dass dein Umfeld entscheidend dafür verantwortlich ist, wie gut, oder schlecht es um deine Hormonbalance bestellt ist. Genau deshalb möchte ich dir heute vier konkrete Strategien geben, um dein Umfeld hormonfreundlich zu gestalten und nicht nur deinen Körper zu unterstützen, sondern auch jedem in deinem Umfeld Gutes zu tun.
Bevor wir auf die vier verschiedenen Bereiche eingehen werden, möchte ich erst darauf eingehen, warum dein Körper auf Schadstoffe im Umfeld reagiert und wie genau sich das zeigt:
Deine Hormonbalance bildet dein fein eingestelltes Sicherheitssystem, welches gleich darauf hinweist, wenn etwas nicht stimmt. Denn dann ist keine Kapazität für Luxusprodukte da! Genauso wie du dir keinen teuren Urlaub leistest, wenn der Kühlschrank leer ist, wird dein Körper wertvolle Bausteine nicht an Haut, Haare, Fruchtbarkeit und Muskulatur verwenden - es ist einfach zu teuer und die Ressourcen werden wo anders dringender gebraucht.
Deshalb kann dein Umfeld entscheidend dazu beitragen, dass deine Hormonbalance stabil bleibt und du die Kapazität hast, all die Dinge zu tun, die du genießt und die dir liegen.
1. Bereich: Dein Lebensraum/Arbeitsraum
Erstens: Entferne Ballast! - Verursacht Chaos ständig Stress und Druck in deinem Leben? Das sorgt für eine erhöhte Ausschüttung deines lebenswichtigen Hormons Cortisol - chronischer Stress sorgt für chronische Überlastung! Räume Dinge aus, die nur Ballast darstellen und keinen echten Nutzen in deinem Lebens- oder Arbeitsraum haben. Dazu gehören kaputte Spielsachen, Dekoration oder halbfertige Projekte.
Zweitens: Lüfte deine Räume täglich - Schimmelsporen bieten hartnäckige, aber schwer erkennbare Schadstoffbelastung in deinem Körper. Vermeide die Bildung von Schimmel, indem du regelmäßig stoßlüftest - Sommer und Winter!
Drittens: Gib deinem Gehirn keine Arbeit, wenn es abschalten sollte! - Ist der Schreibtisch von Rechnungen und Arbeit übersäht oder türmen sich die Wäscheberge auf dem Bett, ist das eine ständige Erinnerung für dein Gehirn, dass die Arbeit nicht beendet ist. Schaffe Lebensräume, die Ruhe und Entspannung signalisieren, ohne ständige Erinnerungen an unerledigte Arbeit zu bieten.
2. Bereich: Essen und Kochen
Hier kannst du es ganz leicht machen nährstoffreiche und gesunde Alternativen besonders leicht zugänglich zu machen, statt Nahrungsmittel, die du eigentlich vermeiden möchtest, praktisch zugänglich zu machen. Hier kann schon eine Snackbox mit zugeschnittenem Obst und Gemüse, eine Portion Blissballs oder eine Handvoll Nüsse hilfreich sein.
Kombiniere neue, gesunde Gewohnheiten mit bereits etablierten Gewohnheiten, die du aber mit der Zeit ablegen möchtest. So kannst du zum Beispiel den Energiebooster vor dem morgendlichen Kaffee trinken und die Gewohnheit des Kaffees langsam gegen ein Frühstück austauschen.
Selbstgekochte Mahlzeiten einfacher gestalten: du kannst die zubereitete Menge verdoppeln/verdreifachen und damit fertige Portionen im Gefrierschrank aufbewahren. Das schafft schnell eine gute Selektion und spart kostbare Zeit. Gleichzeitig weißt du auch einfach was drin ist und vermeidest Schadstoffe.
Sei kreativ mit den Resten! Es ist nicht nötig jede Mahlzeit frisch zu kochen, wenn du die Reste vom Vortag zu einer köstlichen und nährstoffreichen Mahlzeit verarbeiten kannst.
Plane deine Mahlzeiten im Voraus, damit du in der Lage dazu bist sie nährstoffreich und hormonschonend zu gestalten. Hierbei kann dir mein 0€ Rezeptbuch helfen!
Geh nicht öfter als einmal die Woche einkaufen! Damit sparst du dir unglaublich viel Zeit und Geld, vermeidest aber auch Fehlkäufe, die deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe schießen lassen und damit deine Insulinsensitivität und deine Hormonbalance stören.
3. Bereich: Pflegeprodukte und Reinigungsmittel
Chemische Inhaltsstoffe und Xenoöstrogene sorgen nicht nur dafür, dass deine Leber ständig überfordert wird, sondern verändern auch die Produktion und Verteilung deiner Hormone!
Schau dir die Packungsbeilage oder die Rückseite der Flasche kritisch an und recherchiere die Inhaltsstoffe. Deine Haut isst mit und mindestens 60% der Inhaltsstoffe in Pflege- und Reinigungsprodukten wird vom Körper aufgenommen und hat damit Einfluss auf Hormon- und Entgfitungsprozesse.
Du findest leider unglaublich viele Hormondisruptoren und krebserregende Substanzen in deinen Hygiene- und Reinigungsprodukten - es gilt diese zu vermeiden!
Finde Alternativen, die du theoretisch essen könntest. Ist es sicher genug für den Verzehr, darf es auch auf die Haut.
Hier muss nicht gleich alles auf einmal passieren - du darfst ein Produkt nach dem anderen austauschen.
4. Bereich: Erinnerungen und Stimulation:
Du hast in Podcastfolge 303 bereits gehört, was Musik mit dir machen kann. Deshalb weißt du auch, wie wichtig es ist die richtige Art von Musik im Hintergrund laufen zu haben und was sie mit deinem Körper machen kann.
Auch sind andere Stimulanten, wie Fernseher, Nachrichten und besonders Notifikationen am Handy zu beachten. Wirst du ständig von negativen Ereignissen beeinflusst oder hast das Gefühl ständig reagieren zu müssen, führt auch das zu chronischem Stress und damit zu einer hormonellen Reaktion in deinem Körper.
Achte also darauf, deinen Gedankengang nicht ständig unterbrechen zu lassen, sondern stattdessen Naturgeräusche und Lobpreis in deinem Umfeld den Vorzug zu geben!
Das kommt in dieser Episode dran:
- Warum dein Umfeld Einfluss auf deine Hormongesundheit hat
- Was das mit Luxusprodukten, wie schöne Haut und Haare, Fruchtbarkeit und Muskelgewebe zu tun hat
- Wie du deinen Lebensraum optimieren kannst
- Was zu einem hormonschonenden Arbeitsbereich gehört
- Was unerledigte Projekte und Chaos mit deinen Hormonen machen
- Wie du deine Ernährung realistisch optimierst
- Warum auch zeitsparende Strategien hier helfen
- Wie du deine Pflegeprodukte prüfst
- Welche Qualitätsmerkmale gute Pflege- und Reinigungsprodukte haben
- Wie du aktiv Stressoren veränderst, an die du wahrscheinlich im ersten Moment nicht denkst
Links aus diesem Podcast:
- Mache deinen Schadstoffftest
- Bei Trackle kannst du dir deinen Messhelfer mit meinem Code holen: KATI
- Energiebooster
- 0€ Rezeptbuch
- Podcastfolge 303
Magst du Geschenke?
Was für eine Frage, oder? Wer nicht! Ich würde dir gerne ein Dankeschön schicken, wenn du dir eine Minute nimmst um den Shalom Zyklus Podcast zu bewerten. 🎁