Jede Familie ist in ihren Morgenroutinen und auch in der Schlafsituation sehr verschieden. Daher ist hier keine pauschale Antwort möglich.
Allerdings kann man Kindern ab 2 Jahren schon sehr gut erklären, dass man morgens ein paar Minuten braucht bevor man kommen kann.
Ich habe es eine ganze Weile so gemacht, dass die Jungs wussten nicht vor 6:30 Uhr aus ihrem Zimmer zu kommen. Für solche Zeiten brachte ich eine Aktivität in ihr Zimmer während sie schon schliefen. Als sie aufgewacht sind, spielten sie ruhig bis ich sie aus dem Zimmer holte.
Mittlerweile kommen sie manchmal in mein Zimmer um zu sehen ob ich noch schlafe und gehen sich dann anziehen und Betten machen bevor sie spielen gehen.
Beide Varianten geben mir die Möglichkeit meine Temperatur in Ruhe zu messen und geben auch die Gelegenheit darüber zu sprechen warum ich die Temperatur am Morgen messe.
Persönlich messe ich am liebsten vaginal damit ich Anweisungen geben kann und auch wenn eine Kuscheleinheit dran ist, meine Messung damit nicht gestört wird.
Bei kleineren Kindern, oder Familienangehörigen, die sofortige oder mehr Hilfe brauchen, macht es Sinn deren übliche Aufstehzeit zu beobachten und die Messung kurz davor schon einzuplanen. Damit hat man zwar unter Umständen ein paar Minuten weniger Schlaf, aber hat weniger Druck mit der Messung.
Geht keine dieser Varianten, ist ein Messhelfer wie Trackle oder das Ava Armband eine Option, die die Messung für dich übernimmt.
In jedem Fall kannst du aber dein bestes geben und Werte einfach ausklammern, die nicht verlässlich sind. Auch das wird dir Aufschluss geben, ist aber einfach nicht ganz so genau.